Hilfsprojekte

Eva Luise und Horst Köhler Stiftung
Gemeinsam Zukunft schaffen
Forschung und Patientenversorgung müssen bei Seltenen Erkrankungen Hand in Hand gehen. Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung investiert in die notwendigen Strukturen, Netzwerke und Projekte, damit Betroffenen schnellstmöglich geholfen werden kann.

Fanhilfe e.V.
Ein Treffer für die Menschlichkeit
Der Fanhilfe e.V. will Kindern durch Sachspenden eine kleine Freude bereiten oder sie durch finanzielle Hilfen fördern. Dieses Ziel wird in der Satzung noch von einigen anderen Dingen umrahmt. So unterstützt der Verein auch Menschen, die dringend medizinische Eingriffe benötigen, aber weder von staatlicher noch von anderer Seite finanziell unterstützt werden.

Florian Wellmann Stiftung - Paraguay
Bildung für Kinder in Paraguay
Die Florian Wellmann Stiftung engagiert sich gemeinsam mit Fußballikone Nelson Valdez für gerechte Bildungschancen in Paraguay. Mit dem PROJEKT IKATU ermöglicht die Stiftung sozial benachteiligten Kindern eine Zukunft voller Chancen, u.a. durch den Bau von Schulen.

FLY & HELP: Thyolo
Construction of four classrooms at a primary school in the district of Thyolo
Millions of children, especially in rural districs, cannot attend school or have to cover a distance of 5 to 8 kilometres for going to school. In the district Thyolo, between Blantyre and Zomba in the south of Malawi, the construction of a school is necessary, and FLY & HELP wants to make this possible now.

Follow-up care project of the parents' aid for children with cancer in Leipzig
Support during and after the therapy as an inpatient
With its ambulant psycho-social follow-up care, the parents' aid for children suffering from cancer in Leipzig supports young patients, their brothers and sisters and the whole family on their way in a changed daily life.

Förderverein Hospiz Kafarnaum
Ort des Trostes in Baden-Baden
Im Hospiz Kafarnaum dürfen schwerstkranke Menschen in der letzten Phase ihres Lebens noch einmal ankommen. Der gemeinnützige Förderverein des Hospizes wurde gegründet, um die Kosten zu decken, die von den Pflegekassen nicht vollständig übernommen werden.