Exklusive Teilnahme an der Nobelpreisvorlesung des Preisträgers für Physiologie und Medizin

Beschreibung

Die Woche vom 06. bis 09. Dezember steht in Stockholm ganz im Zeichen der Nobelpreisverleihungen. Und wir haben für Sie und Ihre Begleitung eine ganz einmalige Gelegenheit, die Sie so garantiert kein zweites Mal ergattern können: Seien Sie dabei, wenn der oder die Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin 2017 ihre Arbeiten in der Nobelpreisvorlesung am Karolinska Institut vorstellen. Im Anschluss findet ein Empfang mit den Preisträgern statt – eventuell besteht die Möglichkeit, dass Sie auch an diesem teilnehmen können. Damit Sie sich bereits jetzt entspannt auf dieses unvergessliche Event freuen können, haben wir zwei Übernachtungen im historischen Hotel Stallmastergarden reserviert. Mit Professor Dr. Dr. Thomas Renné, der selbst eine Professur am renommierten Karolinska Institutet inne hat, haben Sie vor Ort einen persönlichen Ansprechpartner. Lassen Sie sich diese wirklich einmalige Chance nicht entgehen und bieten Sie für den guten Zweck mit!

Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!

mehr lesen

Leistungsbeschreibung

Sie bieten auf ein absolut einmaliges Erlebnis: Teilnahme für zwei Personen an der exklusiven Nobelpreisvorlesung der Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin 2017.

  • Eventuell anschließende Teilnahme am Empfang mit dem/den Preisträgern
  • Genauer Termin in der Woche 06. – 09. Dezember 2017 wird im Oktober bekannt gegeben
  • Veranstaltungsort: Karolinska Institut, Stockholm
  • Professor Dr. Dr. Thomas Renné, Direktor des Instituts für Klinische Chemie am UKE, der gleichzeitig eine Professur für Klinische Chemie am Karolinska Institutet in Stockholm hat, wird Ihnen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen
  • Zwei Übernachtungen im historischen Hotel Stallmastergarden (Stockholm) inklusive
  • Eigene Anreise

Den Erlös der Auktion „Exklusive Teilnahme an der Nobelpreisvorlesung des Preisträgers für Physiologie und Medizin“ leiten wir direkt, ohne Abzug von Kosten, an das Kinder-UKE weiter.

mehr lesen

Hilfsprojekt

Kinder-UKE - Universitäre Kinderklinik speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten ausgerichtet

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)

Das Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE in Hamburg möchte die Behandlung von cannabisabhängigen Jugendlichen mit einem vielversprechenden, neuen Behandlungsverfahren verbessern. Jährlich werden dort 1600 cannabisabhängige Kinder und Jugendliche durch ein interdisziplinär besetztes Team versorgt. Suchterkrankungen kommen bei Jugendlichen in allen Bevölkerungsgruppen vor. Eine neue, in den Neurowissenschaften entwickelte Methode soll die  süchtigen Handlungsmuster im Suchtgedächtnis löschen und die Rückfallraten der cannabisabhängigen Jugendlichen reduzieren.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.