Sportmedizinischer Leistungs-Check beim HSV-Mannschaftsarzt

Beschreibung

Vor jeder Profi-Verpflichtung beim HSV steht der sportmedizinische Leistungs-Check beim HSV-Mannschaftsarzt an. Wer sich schon immer einmal durchchecken lassen wollte, wie ein echter Leistungssportler für den bietet sich mit uns nun die Chance darauf: Wir versteigern zugunsten des Kinder-UKE eine umfassende sportmedizinische Untersuchung beim Mannschaftsarzt des Hamburger SV, PD Dr. med. Götz Welsch. Profitieren Sie vom Wissen aus dem Profisport und nutzen Sie die exakte Erhebung Ihres persönlichen Trainings- und Gesundheitszustandes als Basis für ein individuelles und kontrolliertes Training. Durch zielgerichtete Untersuchungen werden Ihr aktueller Trainingszustand, Ihre Stoffwechselbesonderheiten, Ihr Kreislauf und Ihr Bewegungsapparat analysiert. Bieten Sie mit und nutzen Sie diese Gelegenheit, die sich so schnell nicht noch einmal ergibt!

Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!

mehr lesen

Leistungsbeschreibung

Sie bieten auf einen besonderen Leistungs-Check: Eine sportmedizinische Untersuchung beim HSV-Mannschaftsarzt.

  • Anamnese (ärztliches Aufnahmegespräch)
  • ärztliche sportmedizinische Untersuchung (HSV-Mannschaftsarzt Priv. Doz. Dr. med Welsch)
  • Blutdruck
  • Puls
  • Körpergröße
  • Gewicht
  • BMI (Body-Mass-Index)
  • Ruhe EKG
  • BIA-Messung (Zusammensetzung des Körpergewebes)
  • Lungenfunktionstest vor und nach Belastung
  • Blutentnahme & Urinuntersuchung
  • Leistungsdiagnostik auf dem Fahrradergometer bis zur Ausbelastung
  • Rampentestprotokoll
  • Laktatbestimmung
  • Spiroergometrie
  • Erstellung eines persönlichen Leistungsprofils und Ihres spezifischen Trainingsplans auf Grundlage der ausgewerteten Daten

Den Erlös der Auktion „Sportmedizinischer Leistungs-Check beim HSV-Mannschaftsarzt“ leiten wir direkt, ohne Abzug von Kosten, an das Kinder-UKE weiter.

mehr lesen

Hilfsprojekt

Kinder-UKE - Universitäre Kinderklinik speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten ausgerichtet

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)

Das Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE in Hamburg möchte die Behandlung von cannabisabhängigen Jugendlichen mit einem vielversprechenden, neuen Behandlungsverfahren verbessern. Jährlich werden dort 1600 cannabisabhängige Kinder und Jugendliche durch ein interdisziplinär besetztes Team versorgt. Suchterkrankungen kommen bei Jugendlichen in allen Bevölkerungsgruppen vor. Eine neue, in den Neurowissenschaften entwickelte Methode soll die  süchtigen Handlungsmuster im Suchtgedächtnis löschen und die Rückfallraten der cannabisabhängigen Jugendlichen reduzieren.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.