Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V.
Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. gibt es seit 1983. Ziel ist die Organisation, Vermittlung und Betreuung von medizinischer, sozialer und humanitärer Hilfe für Kranke und Notleidende in Notstandsgebieten der Dritten Welt. Seit ihrem Bestehen hat die Hilfsorganisation über 3.800 Einsätze in Entwicklungsländern durchgeführt. Rund 2.100 Ärzte reisten seitdem freiwillig und auf unentgeltlicher Basis in diese Länder, um dort Patienten zu behandeln, Kinder zu impfen und Krankenstationen zu betreiben.
Aktuell betreut Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, Sierra Leone und Nicaragua. Jährlich werden über 250 Ärztinnen und Ärzte in medizinisch unterversorgte Gebiete entsandt, zumeist in Slums der Dritten-Welt-Großstädte. So wird Tag für Tag über 3.000 zum Teil schwerkranken Menschen, die sonst keinerlei Zugang zu einer ärztlichen Versorgung hätten, medizinische Hilfe zuteil. Die Ärzte arbeiten dort mindestens anderthalb Monate und erhalten für ihre Tätigkeit keinerlei Entgelt oder Aufwandsentschädigung. Sie bezahlen außerdem mindestens die halben Flugkosten aus eigener Tasche. Dennoch benötigen sie Geld: für Medikamente, für Verbandsstoffe, für Zusatznahrung für die vielen unterernährten Kinder, für medizinische Geräte, für Untersuchungsmaterialien und vieles andere mehr. Dafür werden die Erlöse aus der Stiftung sowie Spenden, die direkt für den Stiftungszweck bestimmt sind, verwendet.
Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. hilft dort, wo eine ausreichende medizinische Versorgung nicht gewährleistet ist. Die Hilfsorganisation entsendet jährlich über 250 Ärzte und Ärztinnen in Notstandsgebiete der Dritten Welt, hauptsächlich in die Slums der Großstädte, um ehrenamtlich vor Ort zu helfen. Mehr…