Hilfsprojekte

Red Nose Day

ARCHE Herne

ProSieben möchte diese Anlaufstelle für kostenlose Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote für Kids mit aktuell benötigten Materialien unterstützen. Im Januar 2018 hat die ARCHE in Herne mit Hilfe des RED NOSE DAY ihren ersten Standort im Ruhrgebiet eröffnet: U.a. mit den Spenden der RED NOSE DAY-Unterstützer gibt es jetzt in Herne-Wanne eine neue Anlaufstelle für Kids.

Medizinisch-humanitäre Hilfe für Kinder in Not

ARCHEMED - Ärzte für Kinder in Not e.V.

Medizinisch-humanitäre Hilfe für Kinder in Not

Von der Kinderherzchirurgie und Orthopädie über die Onkologie bis hin zur Geburtshilfe und Neonatologie: die ARCHEMED-Projekte umfassen mittlerweile ein breites, medizinisches Spektrum, um möglichst vielen Kindern und ihren Familien die medizinische Versorgung zu bieten, die in bitterarmen Ländern dringend benötigt wird.

Artemed Stiftung

Artemed Stiftung

St. Walburg’s Hospital in Tansania

Die Artemed Stiftung leistet medizinische Hilfe in Myanmar, Bolivien und Tansania. Unter anderem unterstützt die Stiftung das St. Walburg's Hospital in Nyango (Tansania), das für 90.000 Patienten im Jahr die einzige Anlaufstelle für medizinische Hilfe ist.

 Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen

Medizinische Nothilfe in Krisengebieten

Als medizinische Nothilfeorganisation ist Ärzte ohne Grenzen weltweit in vielen Regionen und Kontexten im Einsatz und behandelt unterschiedlichste Krankheiten. Zehntausende humanitäre Helfer und Helferinnen sind in über 70 Ländern vor Ort und engagieren sich auch langfristig dafür, die Notlagen in den Krisengebieten zu verbessern. Aktuell ist die Organisation verstärkt im Kampf gegen das Coronavirus im Einsatz.

 ASB-Wünschewagen München/Oberbayern

ASB-Wünschewagen München/Oberbayern

Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern erfüllen

Der Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt mit dem Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen“ letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem speziell für diesen Zweck konstruierten Krankentransportwagen werden die Patienten medizinisch und pflegerisch bestens betreut an ihre Sehnsuchtsorte gefahren und dürfen so noch einmal ein paar unbeschwerte Stunden erleben.

 ASB-Wünschewagen Niedersachsen

ASB-Wünschewagen Niedersachsen

Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern erfüllen

Der ASB-Niedersachsen e.V. erfüllt mit dem Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen“ letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem speziell für diesen Zweck konstruierten Krankentransportwagen werden die Patienten medizinisch und pflegerisch bestens betreut an ihre Sehnsuchtsorte gefahren und dürfen so noch einmal ein paar unbeschwerte Stunden erleben.

 ASB-Wünschewagen Rhein-Main

ASB-Wünschewagen Rhein-Main

Letzte Wünsche von schwerstkranken Menschen erfüllen

Der ASB Hessen e.V. erfüllt mit dem Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen“ letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem speziell für diesen Zweck konstruierten Krankentransportwagen werden die Patienten medizinisch bestens betreut an ihre Sehnsuchtsorte gefahren und dürfen so noch einmal ein paar unbeschwerte Stunden erleben.

aufwind e.V. Bunter Kreis Ludwigsburg - Hilfe für Familien mit frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern

aufwind e.V. Bunter Kreis Ludwigsburg

Hilfe für Familien mit frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern

Das Team um den Verein aufwind unterstützt, berät und begleitet Familien mit frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern nach dem Krankenhausaufenthalt. 

Das Projekt gibt Kindern und Eltern in schwierigen Situationen die nötige Unterstützung

Aufwind – Mannheim

Kinderarmut in Mannheim – Aufwind tut etwas dagegen

Kinderarmut in Mannheim? Gibt es das überhaupt? Viele Kinder in Mannheim sind davon betroffen, und für diese Kinder heißt das, schon sehr früh im Leben in einer Sackgasse zu stecken. Von klein an fehlt ihnen das Nötigste im Leben – und so ist ihr Lebensweg vorgezeichnet. Aufwind tut etwas dagegen.

 Avatar Projekt Leipzig

Avatar Projekt Leipzig

Paulis Momente hilft setzt mit dem Avatar Projekt Leipzig (APLE) Telepräsenzroboter AV1 ein und hilft Kindern und Jugendlichen mit einer Langzeiterkrankung wieder Anschluss an die Schule und ihr soziales Leben zu finden. Dieser „Schul-Buddy“ fungiert als ihre Augen, Ohren und Stimme und vertritt sie überall dort, wo sie physisch nicht sein können, da sie sich im Krankenhaus oder zu Hause befinden.