Mit den NDR-Moderatoren Anke Harnack und Christian Buhk zur Sommertour

Beschreibung

Anke Harnack und Christian Buhk stehen als Moderatoren von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal für das Versprechen „Wir sind Hamburg“. Sie sind täglich in Hamburg unterwegs und bringen die Hamburgerinnen und Hamburger ins Radio und ins Fernsehen. Um das Kinder-UKE zu unterstützen, laden die beiden Moderatoren Sie und Ihre Begleitung zur „Sommertour“ am 29. Juli in Lohbrügge ein. Sie erleben Anke Harnack und Christian Buhk nicht nur auf – sondern auch hinter der Bühne und verbringen einen unvergesslichen Abend bei den Konzerten von Milow und Michi Reinke und einem exklusiven Blick hinter die Kulissen. Bieten Sie mit und genießen Sie ein Erlebnis, das Sie garantiert nicht so schnell vergessen!

Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!

mehr lesen

Leistungsbeschreibung

Sie bieten auf ein unvergessliches Erlebnis. Zwei Tickets für die Sommertour von NDR 90,3 und Hamburg Journal inkl. Treffen mit den Moderatoren Anke Harnack und Christian Buhk.

  • Termin: 29.07.2017
  • Veranstaltungsort: Hamburg-Sommertour-Lohbrügge von NDR 90,3 und Hamburg Journal
  • Zwei Zuschauer Tickets für die Sommertour
  • Inklusive VIP Bereich
  • Eigene Anreise
  • Ohne Übernachtung

Den Erlös der Auktion „Mit den NDR-Moderatoren Anke Harnack und Christian Buhk zur Sommertour“ leiten wir direkt, ohne Abzug von Kosten, an das Kinder-UKE weiter.

mehr lesen

Hilfsprojekt

Kinder-UKE - Universitäre Kinderklinik speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten ausgerichtet

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)

Das Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE in Hamburg möchte die Behandlung von cannabisabhängigen Jugendlichen mit einem vielversprechenden, neuen Behandlungsverfahren verbessern. Jährlich werden dort 1600 cannabisabhängige Kinder und Jugendliche durch ein interdisziplinär besetztes Team versorgt. Suchterkrankungen kommen bei Jugendlichen in allen Bevölkerungsgruppen vor. Eine neue, in den Neurowissenschaften entwickelte Methode soll die  süchtigen Handlungsmuster im Suchtgedächtnis löschen und die Rückfallraten der cannabisabhängigen Jugendlichen reduzieren.