Mit Emirates nach Dubai – zwei Business Class-Flüge ins arabische Urlaubsparadies
Beschreibung
Dubai ist eine ganz besondere Stadt: Ganzjährig schönes Wetter, glänzende Wolkenkratzer und Strände soweit das Auge reicht. Und Sie können gemeinsam mit Ihrer Begleitung ins Paradies am Persischen Golf fliegen und das auch noch ganz luxuriös, denn wir versteigern zwei Hin- und Rückflüge in der Business Class von Emirates. Genießen Sie bereits auf dem Flug höchsten Komfort und ein reichhaltiges, regional angepasstes Speiseangebot inklusive Champagner. In den bequemen Flachbettsesseln kommen Sie ganz entspannt an ihrem Reiseziel an. Lassen Sie sich vom orientalischen Luxus und Glamour der Wüstenstadt verzaubern und genießen Sie Ihren Traumurlaub!
Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!
mehr lesenLeistungsbeschreibung
Sie bieten auf höchsten Flugkomfort: Zwei Hin- und Rückflüge in der Business Class von Emirates nach Dubai.
- Flug ab bis Deutschland, Flughäfen frei wählbar: Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg oder München
- Ihr Hinflug muss spätestens bis zum 01. Oktober 2018 erfolgen
- Reisezeiträume vom 15. Dezember 2017 bis 15. Januar 2018 sowie 26. März bis 07. April 2018 sind von der Buchung ausgenommen
- Es besteht kein Anspruch auf Skywards Meilen, den Emirates Chaffeur Service sowie Rail & Fly
- Sie erhalten einen Gutschein
- Eigene Anreise zum Flughafen
- Ohne Übernachtung
Den Erlös der Auktion „Mit Emirates nach Dubai – zwei Business Class-Flüge ins arabische Urlaubsparadies“ leiten wir direkt, ohne Abzug von Kosten, an Kinder-UKE und Radio Hamburg Hörer Helfen Kindern weiter.
mehr lesenHilfsprojekt

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)
Das Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE in Hamburg möchte die Behandlung von cannabisabhängigen Jugendlichen mit einem vielversprechenden, neuen Behandlungsverfahren verbessern. Jährlich werden dort 1600 cannabisabhängige Kinder und Jugendliche durch ein interdisziplinär besetztes Team versorgt. Suchterkrankungen kommen bei Jugendlichen in allen Bevölkerungsgruppen vor. Eine neue, in den Neurowissenschaften entwickelte Methode soll die süchtigen Handlungsmuster im Suchtgedächtnis löschen und die Rückfallraten der cannabisabhängigen Jugendlichen reduzieren.